Vom 29. Oktober bis 9. November erlebte die Munotstadt die erfolgreiche Premiere des Rheinlicht Festivals. Über 20 000 Besucherinnen und Besucher strömten in die Altstadt, entlang des Rheins bis hinauf zum Munot, um die faszinierenden Lichtinstallationen zu entdecken. Der Lichtweg verband historische Plätze und Gebäude zu einem einzigartigen Kultur- und Kunsterlebnis. Das Festival sprach alle Generationen an: Kinder, Familien, Erwachsene sowie Seniorinnen und Senioren liessen sich von den kreativen Werken inspirieren. Die 21 Arteplages wurden von lokalen, nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern gestaltet und boten ein vielfältiges Spektrum an Lichtkunst, Interaktion und visuellen Überraschungen. Die Resonanz war überwältigend. Zahlreiche Besuchende teilten ihre Eindrücke begeistert über Social Media, wodurch viele Sujets viral gingen. «Über drei Jahre haben wir am Rheinlicht-Konzept gearbeitet. Umso mehr freut es uns, dass es bei den Besucherinnen und Besuchern auf so grossen Zuspruch stösst», erklärt Adrian Brugger, Initiant des Festivals und Mitglied des Organisationskomitees. Roger Staub, OK-Mitglied und Co-Präsident des Vereins Rheinlicht, ergänzt: «Das Rheinlicht Festival bringt der ganzen Stadt Aufschwung – vom Detailhandel bis zur Gastronomie.» Reiner Roduner, ebenfalls OK-Mitglied und Co-Präsident, betont: «Wir freuen uns schon darauf, das Rheinlicht Festival fortzuführen, wir haben bereits viele neue Ideen.» Der Zeitpunkt, kurz nach der Umstellung auf die Winterzeit, erwies sich als ideal. Die Lichtinstallationen erzeugten eine warme, einladende Atmosphäre, die Besucherinnen und Besucher magisch anzog. Neben dem kulturellen Mehrwert profitierte die gesamte Stadt: Detailhandel und Gastronomie verzeichneten eine deutliche Belebung durch den Besucherandrang. Aufgrund des grossen Erfolgs stiess das Ticketsystem zeitweise an seine Grenzen, und auch die Organisation der zahlreichen Helfenden musste kurzfristig erweitert werden. Aus diesen Erfahrungen zieht das OK wertvolle Erkenntnisse für die nächste Ausgabe. Ziel ist es, das Rheinlicht Festival als feste Institution und kulturellen Leuchtturm zu etablieren. Mit seiner Premiere setzte das Rheinlicht Festival ein sichtbares Zeichen für kreative Energie, Gemeinschaftserlebnisse und die Strahlkraft von Kultur, mitten im Herzen Schaffhausens.
Region
11.11.2025
Schaffhausen im Glanz des 1. Rheinlicht Festivals
Der Herrenacker erleuchtet.
Bild:
zVg.
Das war die erste Ausgabe des Rheinlicht Festivals in Schaffhausen.