Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
24.11.2025

Umfassender Ausbau der BBC Arena

So soll die BBC Arena im Schweizersbild zukünftig aussehen.
So soll die BBC Arena im Schweizersbild zukünftig aussehen. Bild: zVg.
Die BBC Arena im Schweizersbild steht vor einer grossen Erweiterung. Vergangene Woche präsentierten die Verantwortlichen die Pläne. Entstehen sollen zwei zusätzliche Grosssporthallen, neue Räume für den Tischtennisclub, eine unterirdische Leichtathletikbahn, Anlagen für Indoor-Beachvolleyball sowie eine Tiefgarage. Insgesamt sind für den Ausbau der Hallensport-Infrastruktur rund 40 Millionen Franken vorgesehen.

Die BBC Arena im Schaffhauser Schweizersbild zählt heute zu den wichtigsten Hallensportzentren der Region. Seit Jahren bietet sie Vereinen, Schulen und Leistungssportlerinnen und -sportlern beste Trainingsbedingungen. Nun soll die Anlage deutlich wachsen: Die Gemeinnützige Stiftung Schweizersbild (GSS), Eigentümerin und Betreiberin der Arena, plant eine umfassende Erweiterung im Umfang von über 40 Millionen Franken.

Die BBC Arena besteht derzeit aus der 1996 erbauten Sporthalle Birchrüti und der 2011 eröffneten Grossraumhalle, die gemeinsam mit dem Unterkunftsgebäude der Swiss Handball Academy entstanden ist. 32 Zimmer stehen derzeit für Trainingslager und Nachwuchssport zur Verfügung. Obwohl die Arena durch Auftritte der Kadetten Schaffhausen und des VC Kanti national bekannt ist, entfällt rund 90 Prozent der Nutzung auf den Jugend- und Breitensport.

Neue Hallen, neue Sportarten

Die geplante Erweiterung reagiere auf den wachsenden Bedarf im Vereins- und Schulsport, heisst es an der Medienkonferenz. Vorgesehen ist ein Ausbau in zwei Richtungen: Auf dem heutigen Parkplatz im Osten sollen zwei Grosssporthallen entstehen. Die Parkplätze werden in eine Tiefgarage darunter verlegt. Zusätzlich ist dort eine unterirdische Sprintbahn für den Leichtathletik-Club Schaffhausen (LCS) geplant.

Im Westen, zwischen der ehemaligen Reithalle und den bestehenden Unterkünften, möchte die Stiftung weitere Zimmer und Gruppenunterkünfte für Trainingslager schaffen. Ausserdem sind im Untergeschoss Flächen für den Tischtennisclub vorgesehen. Die frühere Reithalle soll künftig ganzjährig für Indoor-Beachvolleyball genutzt werden.

Insgesamt wächst die Anlage damit auf 11992 Quadratmeter.

Regionalen Sport fördern

Unter der Woche sollen die neuen Hallen von kantonalen Schulen wie dem BBZ oder Sonderschulen genutzt werden. Am Abend und an den Wochenenden bleiben sie für Vereine und Wettkämpfe reserviert. Profiteure sind vor allem Hallenfussball, Futsal, Basketball, Kunstrad und der Rollstuhlsport.

Und wie wird das finanziert?

Die GSS veranschlagt für das Grossprojekt Gesamtkosten von 40,2 Millionen Franken. Finanziert wird der Ausbau durch mehrere Partner: Die Windler-Stiftung übernimmt 14,4 Millionen, Stadt und Kanton Schaffhausen steuern je 6 Millionen bei, der Bund beteiligt sich mit 2,5 Millionen Franken. Rund 10 Millionen verbleiben bei der Stiftung selbst sowie bei privaten Spenderinnen und Spendern. Die Stadt Schaffhausen engagiert sich darüber hinaus mit weiteren Massnahmen: Sie vergünstigt Hallenmieten für Vereine, passt den Baurechtsvertrag an, ermöglicht eine Energiezentrale auf dem Gelände und plant eine Umzonung in die Zone für öffentliche Bauten. Auch der Kanton unterstützt das Projekt im Rahmen des kantonalen Sportanlagenkonzepts.

An der Urne wird entschieden

Damit die Erweiterung der BBC Arena im Schweizersbild realisiert werden kann, müssen sowohl der Grosse Stadtrat wie auch der Kantonsrat den parallel von Stadtrat und Regierungsrat verabschiedeten Vorlage zustimmen. Anschliessend soll die Stimmbevölkerung in Stadt und Kanton am gleichen Abstimmungssonntag über die Vorlagen entscheiden. Bei einem positiven Entscheid könnte die Projektierung 2026 starten, die Eröffnung wäre für 2030 vorgesehen.

Salome Zulauf, Schaffhausen24
Demnächst