«Wir planen ein Fest, um den Einheimischen Danke zu sagen», so Stephan Pagnoncini, Leiter Marketing und Kommunikation der Rheinfall Gastronomie AG. Am 7. November wird am Rheinfall ein Tag der offenen Tür stattfinden – der sogenannte «Schnägge-Sunntig».
An der Medienkonferenz vergangene Woche blickten Stephan Pagnoncini und Thomas Mändli, Geschäftsführer Rheinfall Gastronomie AG und Werner Mändli AG (Schifffahrt Mändli) auf die Saison 2021 zurück. Dass die Pressekonferenz statt im Schlössli Wörth in der Rhyality Immersive Art Hall stattfand, sei auf eine Terminkollision zu schieben. Denn die Verantwortlichen des neuen Märchen-Projekts in der Rhyality Halle im SIG-Areal planten zur gleichen Zeit ihre Ideen vorzustellen. Um eine Überschneidung zu vermeiden, legten sie die Pressekonferenzen kurzum zusammen. «Da ist nichts im Busch, wir pflegen eine sehr gute Zusammenarbeit», betonen beide Unternehmen.
Saison mit Aufs und Abs
Mit und aus dem Winter-Lockdown ist die Rheinfall Gastronomie AG in die diesjährige Saison gestartet. Neben Corona sorgte besonders das regnerische Wetter für grosse Herausforderungen. Mit der Öffnung der Innengastronomie kam es dann aber gar zu einem regelrechten Reservationsboom. Gut genutzt worden sei ausserdem die Rheinfall-Erlebniskarte, mit welcher den Nutzerinnen und Nutzern fünf Erlebnisse in einem Ticket zur Verfügung stehen: Eine Schifffahrt zum Rheinfall-Felsen, Eintritte für die Museen Smilestones und Rhyality, eine Fahrt mit dem Rhyfall-Express sowie ein Besuch im Inseli Bistro, inklusive Kaffee und Kuchen oder Glace-Stängel und Softgetränk. Erstmals konnten die Gäste ausserdem ein Frühstück auf der Schlössli-Terasse mit Ausblick auf den Rheinfall geniessen. Wer es romantischer wünscht: Für stolze 590 Franken gibt es das «Romantic River», ein Abendessen auf einem im Rheinfallbecken verankerten Schiff.
«Alles für einen Schnägg»
Zum Ende der Saison lanciert die Rheinfall Gastronomie AG nun einen Tag der offenen Tür. Der «Schnägge-Sunntig» findet am Sonntag, 7. November, statt. «Für alle, die den Zürcher Ausdruck Schnägg nicht kennen – das heisst an diesem Tag wird alles einen Fünfliber kosten», erklärt Stephan Pagnoncini. Der Preis bezieht sich auf das Angebot an den Verpflegungsständen sowie die Schifffahrten am Rheinfall. Musikalische Darbietungen, Einblicke in die Küchen des Schlössli Wörth oder des Restaurants Park runden den Tag ab. Ausserdem wird das Rheinfall-Kraftwerk beim Mühleradhaus geöffnet sein und die Mändli-Schiffe können von Interessierten begutachtet werden.
Erstmals ein animiertes Märchen
Ab dem ersten Advent gibt es auch in der Rhyality Immersive Art Hall etwas Neues zu erleben: Erstmals wird ein animiertes Kindermärchen gezeigt. «Die Nachfrage nach Events in unseren Hallen ist gross, deshalb wollen wir mehr bieten als den Rheinfall-Film», erklärt Hanspeter Weder, Geschäftsleiter und Investor von Rhyality. Ziel sei es auch, mehr Menschen ins SIG-Areal zu locken.
Da es bisher weder Märchen noch Sagen oder Legenden vom Rheinfall gab, entwickelten die Verantwortlichen rund um Art Director Devon Miles eine eigene Geschichte. Die Idee stammt von dem gelernten Koch und Künstler Pepi Rausch. In «Drei Freunde aus dem Watt» machen sich die Krake Hilde, die Makrele Mattin und die Strandkrabbe Hugo, die aus der Nordsee kommen, auf den Weg nach Neuhausen, um das Feuerwerk am ersten August zu sehen. «Alle drei Figuren bestanden bereits in der Punkrockszene, sie mussten nur noch kindgerecht angepasst werden», erzählt Pepi Rausch. Die Illustrationen gezeichnet hat die Berliner Künstlerin Olga Monina, für die 3D-Animationen ist Alexander Repp aus Leipzig verantwortlich. «Nun folgen noch vier harte Wochen für den Feinschliff», sagt Hanspeter Weder, der in seinem Schlusswort gar nicht mehr aus dem Schwärmen heraus kommt. «Es freut mich immer wieder, junge, innovative Leute bei der Weiterentwicklung des SIG-Areals dabei zu haben.» Die Premiere des animierten Märchens findet am Sonntag, 28. November, in der Rhyality Immersive Art Hall im SIG-Areal in Neuhausen statt.